PLZ 6
Wie schon bei der Hauptseite "Vernetzt Euch!" gesagt, könnt Ihr hier Gleichgesinnte aus Eurer PLZ-Region finden, indem Ihr unten einen Kommentar abgebt.
Wenn Ihr "mutig" seid, dann veröffentlicht doch Eure email-Adresse, damit andere direkt Kontakt mit Euch aufnehmen können.
HINWEISE: Ich veröffentliche die email-Adresse hier ABSICHTLICH NICHT (automatisch), um Eure Privatsphäre zu schützen (auch und gerade vor Spammern, die solche Seiten leider zu gerne abgrasen). WENN Ihr sie also veröffentlichen möchtet, tragt sie bitte im Text nochmals ein. Schaut Euch alternativ die Möglichkeit an, Euch auf meiner Site zu registrieren und Euch über die Website emails zu senden.
Falls jemand seine Homepage einträgt, ist sie über den jeweils am Anfang des Kommentars sichtbaren NAMEN verlinkt.
Und eine weitere Bitte/Tip: nennt Euren Wohnort so genau, wie Ihr das möchtet. Ihr könnt ja z. B. die ersten drei oder 4 Ziffern Eurer PLZ angeben, damit Gleichgesinnte Euch gegebenenfalls auch treffen können.
Viel Erfolg!
Kommentare
Daß wir dieses PN-System weiterhin nutzen, ist schon aus dem Grund wichtig, da auch die Mitarbeiter von JCs sich gerne auf den Seiten, auf denen Beistände ihre e-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme anbieten, unter irgendwelchen Geschichten vorstellig werden, um Vorfeldaufkläru ng zu betreiben. In deren Sinne.
Gegenwärtig arbeite ich mich fallbezogen in das Feld Erbschaft/SGB II/SGB XII ein.
Dieses Jahr wird Hartz XII, also das "Zwoelfte Gesetz zur Aenderung des Gesetzes fuer moderne Dienstleistunge n am Arbeitsmarkt" inthronisiert, um dem Endziel naeher zu kommen.
Ich habe endlich herausgefunden, warum die eLb in den JCs und "Agenturen" als "Kunden" bezeichnet werden: Kommt von der rotwelschen Bezeichnung "Kunde" her, mit der man seit dem fruehen 19. Jahrhundert wandernde Handwerksleute und Bettler bezeichnete.
Wir kommen der Sache naeher. Dieses Jahr steht der Dritte Arbeitsmarkt auf der Speisekarte. Passiv-Aktiv-Ta usch.
(auch auf Gegenseitigkeit)
-Basiswissen SGB II/III vorhanden.
-Verschwiegen
-Keine Fahrtkosten für obige.
-Andere auf Anfrage
-PN bitte 4 Tage vorher.
https://www.youtube.com/watch?v=-qL9dG46lHY
Hallo Heidelberger!
Bitte eine Nachricht an mich versenden da ich den Namen Heidelbeger nicht in der Benutzerliste gefunden habe.Danke.
Einfach registrieren und an mich eine PN schreiben, ich werde dann sicher sofort antworten.
Danke für den Link. Kannte die Liste schon, habe da aber sehr viele Fragen dazu, die ich sehr gern mit Ihnen besprochen hätte.
Beste Grüße aus Heidelberg!
@ Heidelberger,da nke für ihr Interesse und Angebot.Zur Zeit bin ich jedoch ziemlich ausgelastetund werde es wohl nicht schaffen ein persönliches Treffen zu ermöglichen.Da ich aber auch des öfteren in Mannheim/Ludwig shafen unterwegs bin könnte man sich dann ja eventuell in Verbindung setzen.Entschul digen sie bitte auch meine vorsichtigkeit in punkto persönliches Treffen, da ich seit der Staatlichen Selbstverwaltun g schon des öfteren schlechte Erfahrung gemacht habe.Vorab mal eine sehr ausführliche Seite zu diesem Thema.reichspraesidium.de/13schritte.htm Viel Spaß bei der Lektüre,ich bleibe in Kontakt,besten Dank und Grüße aus dem Saarland!
@Ralf Günter Hätte schon Interesse an einer direkten Kontaktaufnahme , mir scheint nur die Anreise etwas zeitaufwendig zu sein. Aber vllt. läßt sich ja dennoch irgendein gangbarer Weg finden. Bin selbst in diesem Thema drin und dabei aus dem BRiD-System auszusteigen.
Freue mich über direkte Mail hier über die Seite oder schreibe gern auch selbst, wenn ich weiß wohin.
Beste Grüße aus Heidelberg!
Ja, ich bin seit dem 22.08.2012 kein BfiD Personal mehr und ich kassiere immer noch ALG-II!
Dadurch sind viele Steine im weg die es gilt zur Seite zu rollen.
Ob man dem Verein, Firma wie auch immer angehört oder nicht spielt in der Grundsicherung keine Rolle, da ich einem legitimen Staat angehöre und eine Verfassung von 1871 für mich als gültig angenommen habe. Des weiteren bin ich im Besitz von einem Bürgerlichem Gesetzbuch von 1909 das mir schon viele Grundrechte beschreibt. Nähere Ausführungen dazu kann ich hier leider nicht machen da das zu umfangreich wäre. Im Grunde hat man jedoch aus Menschenrecht, Staatsrecht u. Völkerrecht Anspruch auf eine Grundversorgung die die BfiD nicht verweigern kann ob gleich man es beim Personal beschneidet. (Sanktionen)
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.